Den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2°C, wenn möglich 1,5°C, begrenzen. Das ist das Ziel der internationalen Staatengemeinschaft. Regierungen, Zivilgesellschaften, Forschung und Wirtschaft arbeiten weltweit gemeinsam daran, dieses Ziel zu erreichen.
Dafür müssen Emissionen in der Landwirtschaft, der Industrie, im Verkehr und vielen anderen Bereichen bis 2050 deutlich reduziert werden. Eine globale Energiewende ist dabei die Antwort auf die Frage: Wie können wir die Energieversorgung sicher, zugänglich, emissionsfrei und nachhaltig gestalten?
Energie aus Wind, Sonne, Erdwärme oder dem Meer; Technologien, die es erlauben, Energie zu speichern bis zu dem Moment, in dem sie wirklich benötigt wird; die Verknüpfung von Sektoren, um Energie so effizient wie möglich zu nutzen, völlig neue Mobilitätsformen, die es ermöglichen, dass Menschen mit wenig und sauberer Energie schneller und komfortabler denn je ans Ziel kommen – die Energiewende hält die Welt in Atem und eröffnet ständig neue Chancen und Möglichkeiten – und das in aller Welt.
Sie wollen mehr darüber erfahren?
Dann besuchen Sie die Ausstellung "Energy in Transition – Powering Tomorrow" des Auswärtigen Amtes.
Die globale Energiewende hat viele Seiten
Die globale Energiewende erreichen wir nur gemeinsam. Neben dem Umbau der Energiesysteme ist auch die Transformation des Verkehrssektors und der Mobilität im Allgemeinen essenziell. Dieser Strukturwandel muss fair und gerecht gestaltet werden.
Lernen Sie die vielfältigen Aspekte und Perspektiven auf diese Themen kennen!
Wählen Sie zunächst eines der drei Themen aus und klicken Sie sich dann durch die Perspektiven der Politik, der Wirtschaft, der Wissenschaft und derGesellschaft.
Entdecken Sie die unterschiedlichen Themenfelder.
Impressionen
Die Ausstellungsorte
Die globale Energiewende gelingt nicht von heute auf morgen. Um eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung zu schaffen, benötigen wir gemeinsame Lösungen. Mit der Wanderausstellung "Energy in Transition – Powering Tomorrow" beleuchten wir die verschiedenen Perspektiven auf den Umbau der Energiesysteme und tragen zum weltweiten Energiewende-Dialog mit unseren europäischen Nachbarn sowie internationalen Partnern vor Ort bei.
Werfen Sie einen Blick auf die kommenden Ausstellungsstationen und verfolgen Sie die Diskussion zur Energiewende weltweit. An 13 ausgewählten Orten können Sie die Ausstellung 2021 besuchen.
Mehr über die Deutsche Energiewende und die Ausstellung „Deutschlands Energiewende“ erfahren Sie hier.
Diese Seite wird laufend aktualisiert.

Berlin, Deutschland
Shanghai, China
Bangkok, Thailand
Khon Kaen, Thailand
Hanoi, Vietnam
Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam
Keine vergangenen Ausstellungen vorhanden.
Keine zukünftigen Ausstellungen vorhanden.
Media Library
Sie wollen mehr über die Energiewende erfahren – weltweit aber auch bei Ihnen vor Ort?
Dann klicken Sie sich durch die Artikel, Studien und Videoclips in der Onlinebibliothek.